documenta X
Exhibition
Logodesign / Corporate Design / Brochure Design
LB
The last documenta of the 20th century was directed for the first time by a woman, the Frenchwoman Catherine David. In Kassel, as so often, people were sceptical. The intellectual claim Catherine David made on the major exhibition - the meaning and purpose of which she questioned in the introduction to the catalogue - and the critical examination of the political, social, economic and cultural problems of the globalised present that she demanded made many critics fear for the autonomy of art in the run-up. Even the poster, on which the small "d" is crossed by a large "X" (Roman 10), caused indignation - people even suspected that it questioned the institution of documenta.
Die letzte documenta des 20. Jahrhunderts wurde erstmals von einer Frau geleitet, der Französin Catherine David. In Kassel war man wie so oft skeptisch. Der intellektuelle Anspruch, den Catherine David an die Großausstellung stellte – deren Sinn und Zweck sie in der Einleitung zum Katalog befragte –, und die von ihr geforderte kritische Auseinandersetzung mit den politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Problemen der globalisierten Gegenwart ließen viele Kritiker*innen im Vorfeld um die Autonomie der Kunst fürchten. Bereits das Plakat, auf dem das kleine „d“ von einem großen „X“ (röm. 10) durchkreuzt wird, löste Entrüstung aus – vermutete man darin doch gar eine Infragestellung der Institution documenta.