The Corn of Rice
Aurim Jewellery
Creative Direction / Photography /
Consulting / Website / CI & Graphic Design
CB
André Kroeger sees his work as a tribute to life. His creative urge reflects his desire to comprehend the world, to capture its beauty and to give an image to its magic.
THE CORN OF RICE
The inspiration
The story of the grain of rice begins quietly and unexpectedly. On an autumn day in Hamburg. A little boy and his grandmother come into my store. The boy holds on to the resolute lady's hand, shyly, tenderly. But with intense, attentive eyes. I estimate him to be about 8 years old. The two are somehow unusual, like a team out of a movie. That makes me curious. "My grandson wants you to make him a grain of rice made of gold." I am amazed. An unusual request for a little boy. "Why?" I ask. "Because it's beautiful. " Children see things as they are.
The myth
I do some research and am surprised: rice is much more than the food for billions of
of people. In Asia, rice is sacred. It is the symbol of fertility, friendship and happiness. A myth for thousands of years. A fascinating topic. The boy's wish won't let me go. A grain of rice made of gold. What a connection. Two poles that describe the whole world in their duality. The small, everyday and the large, eternal. Wealth and poverty. Basic food and luxury. Power and exploitation. Rice and gold.
The grain of rice
AURIM's grain of rice, whose story began with a boy's wish, is more than a piece of jewelry. It is a statement of awareness and sharing. Made of fairmined gold, extracted without exploitation. That's why 10% of the proceeds go to selected projects.
The most beautiful thing about the grain of rice for me is that its story does not end here. On the contrary. It becomes bigger and more beautiful. With every single person who shares it.
Thank you little boy, André
André Kröger sieht seine Arbeit als Hommage an das Leben. Sein Schaffensdrang spiegelt seinen Wunsch die Welt zu begreifen, ihre Schönheit einzufangen
und ihrem Zauber ein Bild zu geben.
DAS REISKORN
Die Inspiration
Die Geschichte des Reiskorns beginnt ganz leise und unerwartet. An einem Herbsttag in Hamburg. Ein kleiner Junge und seine Oma kommen in meinen Laden. Der Junge hält sich an der Hand der resoluten Dame fest, schüchtern, zart. Aber mit intensiven, aufmerksamen Augen. Ich schätze ihn so um die 8 Jahre alt. Die Beiden sind irgendwie ungewöhnlich, wie ein Team aus einem Film entsprungen. Das macht mich neugierig. „Mein Enkel möchte, dass Sie ihm ein Reiskorn aus Gold machen.“ Ich bin erstaunt. Ein ungewöhnlicher Wunsch für einen kleinen Jungen. „Warum?“ frage ich. „Weil es schön ist. “ Kinder sehen die Dinge wie sie sind.
Der Mythos
Ich recherchiere und bin überrascht: Reis ist viel mehr als das Nahrungsmittel für Milliarden von Menschen. In Asien ist Reis ist heilig. Das Symbol für Frucht-barkeit, Freundschaft und für Glück. Seit Jahrtausenden ein Mythos. Ein faszinierendes Thema. Der Wunsch des Jungen lässt mich nicht los. Ein Reiskorn aus Gold. Was für eine Verbindung. Zwei Pole, die in ihrer Dualität die ganze Welt beschreiben. Das Kleine, Alltägliche und das Große, Ewige. Reichtum und Armut. Grundnahrungsmittel und Luxus. Macht und Ausbeutung. Reis und Gold.
Das Reiskorn
Das Reiskorn von AURIM, dessen Geschichte mit dem Wunsch eines Jungen begann, ist mehr als ein Schmuckstück. Es ist ein Statement für Bewusstsein und Teilen. Aus fairmined Gold, das ohne Ausbeutung gewonnen wurde. Deswegen fliessen 10% der Erlöse in ausgesuchte Projekte.
Das Schönste am Reiskorn ist für mich, daß seine Geschichte hier nicht endet. Im Gegenteil. Sie wird immer größer und schöner. Mit jedem Einzelnen, der sie teilt.
Danke kleiner Junge, André