home   about   clients         

Kurt Kocherscheidt 
Exhibition



Creative Direction / Art Direction / CI /
Catalog Design / Campaign


CB/LB
+Moritz Brandt


Kurt Kocherscheidt
The Continuing Image

The remarkable thing about Kurt Kocherscheidt's art is precisely this "development of an image as a flow of images". Kocherscheidt creates images that make it clear how an idea is torn open, condensed and superimposed, and finally fragmented and recombined. Only then does the ongoing image find an opportunity to get free of the artist. In the exhibition "Kurt Kocherscheidt, Das fortlaufende Bild", MAK presented a comprehensive cross-section of the work of the Austrian painter, who died at an early age. The presentation focused on the largely unknown works of the last years of the artist's life as highlights of his artistic career. What is remarkable about Kocherscheidt's work, which moves on the border between the representational and the abstract, is his unbroken confidence in the classical artistic forms of expression of painting and drawing. Despite international trends to the contrary, he maintained this until his death in 1992.


Exhibition
Peter Noever
Curator
Martina Kandeler-Fritsch
Publication
"Kurt Kocherscheidt. Das fortlaufende Bild - The Continuing Image". Edited by Peter Noever, foreword by Peter Noever, with texts by Rudi Fuchs, Johannes Meinhardt and Christian Reder, MAK 2003, German/English, 248 pages, 168 ill., Verlag der Buchhandlung Walther König, Cologne, EUR 34,80



Kurt Kocherscheidt
Das fortlaufende Bild

Das Bemerkenswerte an Kurt Kocherscheidts Kunst ist eben jene "Entwicklung eines Bildes als Fluss von Bildern". Kocherscheidt erzeugt Bilder, die deutlich machen, wie eine Idee aufgerissen wird, sich verdichtet und überlagert, um schließlich zersplittert und wieder zusammengefasst zu werden. Erst dann findet das fortlaufende Bild eine Gelegenheit, sich zu verselbständigen, vom Künstler unabhängig zu werden.

Das MAK zeigte in der Ausstellung "Kurt Kocherscheidt. Das fortlaufende Bild" einen umfassenden Querschnitt aus dem Werk des früh verstorbenen österreichischen Malers. Im Zentrum der Präsentation standen die weitgehend unbekannten Arbeiten der letzten Lebensjahre des Künstlers als Höhepunkte seines künstlerischen Werdegangs. Bemerkenswert am Werk Kocherscheidts, das sich an der Grenze des Gegenständlichen zum Abstrakten bewegt, ist das ungebrochene Vertrauen in die klassischen künstlerischen Ausdrucksformen Malerei und Zeichnung. Trotz international gegenläufiger Trends hielt er dieses bis zu seinem Tod 1992 aufrecht. 

Ausstellung 
Peter Noever
Kuratorin
Martina Kandeler-Fritsch